Gentleman (bürgerlich: Tilmann Otto; * 19. April 1974 in Osnabrück) ist ein deutscher Reggae-Musiker.

Gentleman wurde in Osnabrück geboren und ist in der Kölner Südstadt aufgewachsen. Er nennt Jamaika, wohin er seit seinem 17. Lebensjahr regelmäßig reist, seine zweite Heimat. Er ist der Sohn eines evangelisch-lutherischen Pastors, welcher auch in der Comedysendung R-Team zu sehen war.
Gentleman lebt in Köln, ist Vater zweier Kinder und mit der Amerikanerin Tamika Edwards-Otto liiert, einer Backgroundsängerin der früheren Far East Band, welche ihn seit seiner Deutschlandtour 2002 begleitet. Seit 2010 geht Gentleman mit seiner neuen Band The Evolutions on Tour. Sie besteht teilweise aus Musikern der alten Far East Band, auch die Backgroundsängerinnen Mamadee Wappler und Tamika sind wieder mit dabei.
Gentlemans Karriere begann mit der Zusammenarbeit mit Freundeskreis, aus der das Lied Tabula Rasa hervorging. Er gilt als der einzige deutschsprachige Reggaemusiker, der in Jamaika anerkannt wird, was für ihn eine große Ehre darstellt.

Des Weiteren feiert er in anderen europäischen Ländern wie Spanien, Portugal, Frankreich, den Niederlanden, der Schweiz, Österreich, Ungarn, Schweden, Norwegen oder Belgien Erfolge. Einzelne Auftritte hatte er unter anderem in den USA und in Afrika.
Nach Gentlemans Anfängen als Deejay orientiert sich seine Musik heute vor allem an der klassischen Form des Reggaes, dem Roots-Reggae, den auch seinerzeit Bob Marley schon produzierte. Er singt hauptsächlich auf Englisch und Patois. Einfluss auf seine Musik haben neben Bob Marley auch Peter Tosh, Dennis Brown, Sizzla, Anthony B. und Tracy Chapman. Mit Songs wie Send a Prayer äußert der Künstler seinen Glauben an Gott.
Sein Album Confidence stieg 2004 auf Anhieb auf Platz 1 der deutschen Charts ein. Im Folgejahr trat er zusammen mit Mamadee beim Bundesvision Song Contest für sein Wahlheimatbundesland Nordrhein-Westfalen an, belegte dort jedoch den letzten Platz, zusammen mit Sandy feat. Manuell (Rheinland-Pfalz).
Außerdem gründete er 2005 gemeinsam mit seinem Manager Stephan Schulmeister das Label Bushhouse Records, dessen erste Veröffentlichung Mamadees Single Lass los war.
Das Album Another Intensity erschien am 24. August 2007 und stieg in den deutschen Album Charts auf Platz 2 ein. Die Another-Intensity-Tour startete am 7. Oktober 2007 in München und endete am 28. November 2007 in Amsterdam.
Nach 10 Jahren bei seinem bisherigen Label Four Music wechselte Gentleman 2010 zu Universal Music Deutschland.
Studioalben
Jahr | Titel | Chart-Positionen | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
1999 | Trodin On | 59 (9 Wo.) | — | — | Erstveröffentlichung: 18. Juni 1999 |
2002 | Journey to Jah | 14 (30 Wo.) | 19 (30 Wo.) | 21 (19 Wo.) | Erstveröffentlichung: 25. März 2002 Verkäufe: + 150.000 |
2004 | Confidence | 1 (48 Wo.) | 1 (14 Wo.) | 4 (32 Wo.) | Erstveröffentlichung: 30. August 2004 Verkäufe: + 220.000 |
2007 | Another Intensity | 2 (10 Wo.) | 5 (9 Wo.) | 2 (10 Wo.) | Erstveröffentlichung: 24. August 2007 |
2010 | Diversity | 1 (26 Wo.) | 2 (17 Wo.) | 2 (20 Wo.) | Erstveröffentlichung: 9. April 2010 Verkäufe: + 100.000 |
Single-Chartplatzierungen solo
Jahr | Titel | Chart-Positionen | Anmerkung | ||
---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | |||
2002 | Leave Us Alone Journey to Jah | 78 (5 Wo.) | — | — | Erstveröffentlichung: 13. Mai 2002 |
2002 | Dem Gone Journey to Jah | 81 (9 Wo.) | — | — | Erstveröffentlichung: 24. Juni 2002 |
2003 | Runaway Journey to Jah | 65 (4 Wo.) | — | — | Erstveröffentlichung: 10. März 2003 |
2003 | Rainy Days Gentleman & The Far East Band Live | 88 (1 Wo.) | — | — | Erstveröffentlichung: 18. August 2003 (mit Tamika & Martin Jondo) |
2004 | Superior Confidence | 20 (12 Wo.) | 20 (14 Wo.) | 76 (9 Wo.) | Erstveröffentlichung: 16. August 2004 |
2005 | Intoxication Confidence | 33 (9 Wo.) | 58 (5 Wo.) | — | Erstveröffentlichung: 29. März 2005 |
2005 | Send a Prayer Confidence | 75 (9 Wo.) | — | — | Erstveröffentlichung: 2. Dezember 2005 |
2006 | On We Go / Can Hold Us Down Confidence / Hui Buh – Das Schlossgespenst OST | 58 (7 Wo.) | 48 (6 Wo.) | 76 (2 Wo.) | Erstveröffentlichung: 21. Juli 2006 |
2007 | Different Places Another Intensity | 42 (9 Wo.) | 65 (2 Wo.) | — | Erstveröffentlichung: 1. Juni 2007 |
2007 | Serenity Another Intensity | 81 (2 Wo.) | — | 88 (2 Wo.) | Erstveröffentlichung: 12. Oktober 2007 |
2010 | It No Pretty Diversity | 19 (11 Wo.) | 24 (9 Wo.) | 33 (7 Wo.) | Erstveröffentlichung: 26. März 2010 |
2010 | To the Top Diversity | 16 (13 Wo.) | 23 (8 Wo.) | 62 (1 Wo.) | Erstveröffentlichung: 30. Juli 2010 (feat. Christopher Martin) |
Auszeichnungen
- Comet
- 2005: für „Künstler National“
- Echo
- 2003: für „Hip-Hop/R&B Künstler/in oder Gruppe National“
- 2005: für „Künstler National“
- Eins Live Krone
- 2004: für „Bester Künstler“
- 2005: für „Bester Künstler“
- Internationale Nominierung
- Im Mai 2004 war er bei den Martin Awards in New York City als „Best New Reggae Artist“ nominiert. Eine weitere internationale Nominierung in der gleichen Kategorie erhielt er bei den Reggae & Soca Awards in Miami.